DE
Challenge Us
Service
Bewertung
Bewertung
Die Bewertung ist unser Kerngeschäft. Seit Jahrzehnten prägt Value & Risk die Bewertungsstandards der Finanzindustrie und integriert die neuesten regulatorischen Anforderungen, die besten Bewertungsmethoden und die modernste Technologie zur Prozessunterstützung, um Effizienz, Qualität und hohe Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
Abdeckung
Der Value & Risk Service bietet die Bewertung von nahezu allen Arten von finanziellen Vermögenswerten an, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind.
Methodik und Technologie
Wir verwenden ausschließlich unsere proprietären Bewertungsmodelle, die auf modernster Technologie basieren und den regulatorischen Standards entsprechen.
Hocheffiziente Schnittstellen
Unsere interne Bewertungsinfrastruktur ist mit den meisten Standardsystemen der Finanzbranche für Positions- und Marktdaten kompatibel und gewährleistet eine schnelle und flexible Verarbeitung von Kunden- und Marktdaten.
Umfassende Kundenbetreuung
Wir bieten unseren Kunden umfassende Unterstützung während des gesamten Bewertungsprozesses, einschließlich Setup, Unterstützung bei Preisdifferenzen und Audit-Support.
Anlageklassen
Unsere Dienstleistungen decken ein weites Spektrum der derzeit am Markt verfügbaren Anlageklassen ab. Die folgende Liste gibt einen beispielhaften Überblick über einige häufig bewertete Instrumente. Wir können Ihnen bestätigen, dass wir über die Expertise verfügen, nahezu jedes Instrument auf dem heutigen Markt zu bewerten, auch wenn dieses nicht in der folgenden Liste aufgeführt ist.
Zinsderivate
Vanilla Swap
Range Accrual Swap
Cross-Currency Swap
Index Amortizing Swap
Basis Swap
Equity Basket Swaps
CMS Swap
Variance Swaps
Total Return Swap
Volatility Swaps
Equity Linked Swap
ABGEDECKTE EIGENSCHAFTEN
Cap/Floor/Collar
Fix-to-Float
Kündbar
Step-Up
Puttable
OIS Discounting
Swaption
BrasilianischeSwaps
Sinkable
MexikanischeSwaps
CROSS-CURRENCY-Swaps
Fixed-Float
Float-Float
Fixed-Fixed
INTEREST RATE UNDERLYINGS
Fix
CMS
Float (Libor, OIS)
CMS-Spread
Aktien-Derivate
Equity Tracker
Options
Futures
Baskets / Total Return Strategies
Kreditderivate
Credit Default Swap
CDS Tranches
Credit Default Swaption
CDS Basket
CDS Indices
Geld-/Devisenmärkte
FX-Forward
FX-Swap
FX-Outright
FX-Option
Forward Rate Agreement
Hybride
Convertibles
Coco-Bonds
Commodity
Futures
Baskets/Total Return Strategies
Options
Inflation
Inflation Linked Bonds
Cap/Floor (ZC)
Zero Coupons (ZC)
Cap/Floor (YoY)
Year-on-Year (YoY)
Bonds
Unternehmensanleihen
Emerging Market Bonds
Financials
Defaulted Bonds
Pfandbriefe
Danish Mortgage Bonds
Callable Bonds
Inflation Linked Bonds
Puttable Bonds
Credit Linked Bonds
Agencies
FRN
Municipals
CMS-Bonds
Jumbos
Mezzanine
Sovereigns
Genussscheine
Dual Currency Bonds
Hybrids
Convertibles
Coco-Bonds
Strukturierte Finanzierungen
ABS
CMBS
CLO
Synthetische Single Tranche CDOs
CMO
Cashflow CDOs
MBS
CDO – Squared
RMBS
Darlehen
IMMOBILIEN
1st Lien Loans, 2nd Lien Loans
Mezzanine Loans
Bridge Financing
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG
Schuldschein SSD/NSV
Subordinated Corporate Loans
Syndicated Loans
Equity-Trigger Mezzanine
Senior Corporate Loans
INFRASTRUKTUR
Projektfinanzierung
1st Lien Loans, 2nd Lien Loans
Finanzierung erneuerbarer Energien
Seed Capital Loans
SCHIFF-/ FLUGZEUGFINANZIERUNG
Leasingfinanzierung
1st Lien Loans, 2nd Lien Loans
SONDERFINANZIERUNG
Notleidende Kredite
Tier-1-Kapital
Notleidende Anleihen/Darlehen
UT-2-Kapital
Mikrofinanzierung
LT-2-Kapital
AIF
Energie
Immobilien
Infrastruktur
Equity
Private Equity
Eigenkapital Mezzanine
Corporate Equity
Venture Capital/Pre-IPO
Zertifikate
Delta-1-Zertifikate
Outperformance
Strukturierte Zertifikate
Guarantee
Discount
Airbag
Sprint
Basket
Express
Knock Out / In
Participation
Factor
Bonus / Reverse Bonus / Capped Bonus
Alpha
Reverse Convertible
Warrants
Rohstoffe
Spots
Optionen
Futures
Baskets/Total-Return-Strategien
Alternative
Investments

Erneuerbare Energien
Die Bewertung von Projekten im Bereich Erneuerbare Energien, wie z.B. Investitionen in Solar- und/oder Windparks, erfordert im Wesentlichen die Quantifizierung externer Risikofaktoren:
Energieeinspeisung
Preis des gewonnenen Stroms
Kosten und Steuern
Diskontierung
Value & Risk hat ein proprietäres Modell entwickelt, das alle relevanten Risikofaktoren effektiv erfasst und die Möglichkeit der Nachrangigkeit bei der Auszahlung von Finanzierungstranchen berücksichtigt.

Immobilienfinanzierung
Die finanzielle Bewertung der Mezzanine-Finanzierung von Immobilienprojekten ist ein wesentlicher Aspekt des Immobilienportfoliomanagements. Sie umfasst die Analyse von Bestandsimmobilien und Immobilienentwicklungen sowie die Schätzung des Diskontierungssatzes mit Hilfe des Call-Spread-Modells:
Berechnung des Residualwertes
Analyse des Loan to Value
Berechnung von Risikokennzahlen wie Erwarteter Verlust und Erlösquote
Value & Risk hat ein eigenes Modell entwickelt, das alle relevanten Risikofaktoren effektiv abbildet und flexible, auf die Anforderungen der Finanzierungstranchen zugeschnittene Parametrisierungsmöglichkeiten bietet.
Private Debt
Private Debt hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Anlageinstrument für Investoren entwickelt. Sowohl für die Investoren als auch für die Unternehmen, in die investiert wird, ist Private Debt eine hervorragende Möglichkeit, ihre Rendite- und Wachstumsziele zu erreichen.
Die Bewertung von Private Debt kann eine Herausforderung darstellen. Die Komplexität hängt sowohl von den ausgehandelten Bedingungen als auch von der Bonität des Kreditnehmers ab.
Die Bewertung von Private Debt kann eine Herausforderung darstellen. Die Komplexität hängt sowohl von den ausgehandelten Bedingungen als auch von der Bonität des Kreditnehmers ab.
Asset Coverage
Value & Risk deckt ein breites Spektrum von Private-Debt-Investments ab, von Standard- bis hin zu hochkomplexen Anleihen. Beispiele sind
Infrastrukturkredite
Asset-basierte Kredite
Finanzierung von Erneuerbare-Energie-Projekten
Bewertungsverfahren
Bei der Bewertung von Private Debt Investments wenden wir in der Regel branchenübliche Verfahren an. Je nach Komplexität des Instruments analysieren wir das Kreditrisiko, das Marktrisiko und die Cashflow-Struktur des Instruments. Anschließend simulieren wir die künftigen Cashflows mit Hilfe einer Discounted-Cashflow-Methode, wobei wir gegebenenfalls Optionen oder andere Faktoren, die den Preis des Instruments beeinflussen können, berücksichtigen..
Private
Equity
Private Equity hat sich in den letzten Jahren zu einer der am schnellsten wachsenden Anlageklassen in der globalen Finanzlandschaft entwickelt. Diese Investition in nicht börsennotierte Aktien stellt aus Bewertungssicht eine große Herausforderung dar. Um eine genaue und unabhängige Bewertung zu gewährleisten, ist es entscheidend, Risikofaktoren zu identifizieren und Geschäftspläne und Finanzberichte zu validieren. Value & Risk verfügt über umfangreiche Erfahrung in der laufenden Bewertung dieser Anlageklasse und ermöglicht einen fundierten und objektiven Bewertungsprozess.

Cashflow pricing Methode
Die DCF-Methode wird angewendet, wenn das zu bewertende Unternehmen aus seiner Geschäftstätigkeit über einen längeren Zeitraum positive Cashflows generiert. Der Unternehmenswert wird ermittelt, indem der Barwert der erwarteten Cashflows berechnet wird. Der Diskontierungszinssatz wird aus einer Gruppe vergleichbarer Unternehmen abgeleitet.
Peer-Group-Methode
Verfügt das Zielunternehmen über ein operatives Geschäft oder einen plausiblen Businessplan, kann die Peer Group Bewertungsmethode angewendet werden. Die wichtigste Annahme ist, dass das Unternehmen fortgeführt wird. Bei der Peer-Group-Methode wird der Aktienkurs des Zielunternehmens aus den Aktienkursen vergleichbarer Unternehmen mit Hilfe von Multiplikatoren berechnet, die auf Finanzkennzahlen basieren.
Net asset value
Kann das Unternehmen nicht nach anderen Methoden bewertet werden, kann die Bewertung auf der Grundlage des inneren Wertes des Unternehmens erfolgen. Dies ist der Fall, wenn die verfügbaren historischen Finanzinformationen überwiegend negativ oder unvollständig sind und kein plausibler Geschäftsplan vorliegt. Dieser Ansatz basiert auf einer Anpassung des Buchwerts.